Blick von der Bentheimer Burg nach Norden
Der Landkreis Grafschaft Bentheim
1 Land und Leute
Im Landkreis Grafschaft Bentheim lebten am 31. Dezember 2022 auf einer Fläche von 980,86 km² insgesamt 141.269 Menschen. Auf jedem Quadratkilometer wohnen also ca. 144 Einwohner.
Der Landkreis Grafschaft Bentheim ist der südwestlichste Landkreis des Bundeslandes
Niedersachsen. Im Süden grenzt die Grafschaft an das Bundesland
Nordrhein-Westfalen, im Westen an das Königreich der
Niederlande. Der benachbarte Landkreis im Osten ist der Landkreis
Emsland. Den südlichen Teil der Grafschaft Bentheim bezeichnet man als Obergrafschaft, den nördlichen als Niedergrafschaft.
Viele Menschen in der Grafschaft Bentheim sprechen noch Plattdeutsch , wobei sich die Dialekte manchmal von Gemeinde zu Gemeinde unterscheiden. Das Grafschafter Platt ist sehr eng mit dem Niederländischen verwandt.
Knapp 21.000 Menschen, die in der Grafschaft leben, haben einen so genannten Migrationshintergrund. Sie selbst oder ihre Eltern sind nicht in Deutschland geboren. Knapp die Hälfte dieser Gruppe sind Niederländer.
Im Jahr 2017 gehörten 33 Prozent aller Menschen in der Grafschaft Bentheim der evangelisch-reformierten Kirche an. Ungefähr 25 Prozent waren katholisch und 10 Prozent evangelisch-lutherisch. 31 Prozent gehörten einer anderen oder gar keiner Religionsgemeinschaft an.
Kreisstadt der Grafschaft Bentheim ist Nordhorn
2 Städte und Gemeinden
Im Landkreis Grafschaft Bentheim gibt es zurzeit 25 Städte und Gemeinden.
- Die Stadt Nordhorn ist die Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim. Hier lebten im Dezember 2022 insgesamt 55.242 Einwohner.
- Die
Stadt Bad Bentheim hat 16.251 Einwohner. Hier gibt es die alte Burg Bentheim. Sie war Sitz der Grafen von Bentheim.
- Zur Samtgemeinde Schüttorf gehören die Stadt Schüttorf und die Gemeinden Ohne, Samern, Quendorf, Isterberg und Engden. In der Samtgemeinde Schüttorf leben 16.285 Einwohner.
- Die
Samtgemeinde Neuenhaus besteht aus der Stadt Neuenhaus und den Gemeinden Lage, Esche, Osterwald und Georgsdorf. Hier leben insgesamt 14.634 Einwohner.
- Die
Samtgemeinde Uelsen wird aus den Gemeinden Uelsen, Wilsum, Gölenkamp, Halle, Getelo, Itterbeck und Wielen gebildet. Sie zählt 11.492 Einwohner.
- Die
Samtgemeinde Emlichheim mit den Gemeinden Emlichheim, Laar, Ringe und Hoogstede hat 14.623 Einwohner.
- In der
Gemeinde Wietmarschen leben 12.742 Einwohner.
Karte: Tubbs (CC BY-SA 3.0), Bearbeitung GBiU
3 Flüsse, Kanäle und Erhebungen
Die
Vechte entspringt in den Baumbergen im Münsterland. Sie fließt zwischen Ohne und Laar auf 71 km durch den Landkreis Grafschaft Bentheim und mündet nach 182 km in das Ijsselmeer in den Niederlanden.
Die
Dinkel ist ein 89 km langer Nebenfluss der Vechte. Sie entspringt ebenfalls in den Baumbergen im Münsterland. Bei Neuenhaus mündet sie in die Vechte.
Die
Lee ist ein kleines Flüsschen, das aus dem Zusammenfluss mehrerer Entwässerungsgräben in Engden entspringt. Nach 22 km mündet sie bei Hoogstede in die Vechte.
Die Eileringsbecke entspringt im südlich angrenzenden Nordrhein-Westfalen und fließt durch den Süden der Grafschaft Bentheim. In Samern, südlich von Schüttorf, erreicht sie die Vechte.
In der Grafschaft Bentheim gibt es einige Kanäle. Sie entstanden im 19. Jahrhundert und sollten die Moore im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entwässern, den hier gewonnenen Torf abtransportieren und die Wirtschaft und Bevölkerung mit Gütern, zum Beispiel mit Kohle versorgen. Zu diesen Kanälen zählen der Ems-Vechte-Kanal, der Nord-Süd-Kanal, der Nordhorn-Almelo-Kanal und der Coevorden-Piccardie-Kanal. Sie werden heute nur noch von Freizeitbooten befahren.
Die höchste Erhebung im Landkreis bildet der Schlossberg in Bad Bentheim. Er ist 91 Meter hoch. Auf dem Schlossberg wurde die mächtige Bentheimer Burg errichtet. Der Poascheberg liegt in der Nähe von Halle in der Niedergrafschaft. Mit 89 Metern ist er der zweithöchste Berg im Landkreis. Der Isterberg in der nach ihm benannten Gemeinde ist 68 Meter hoch.
Die Vechte teilt sich in Nordhorn und bildet die Vechteinsel, auf der Nordhorn entstand
Am Nordhorn-Almelo-Kanal
Seit 2019 verkehren zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus wieder Personenzüge
4 Große Unternehmen
Früher gab es mehrere große Textilunternehmen in der Grafschaft Bentheim. Sie hatten ihren Sitz vor allem in Nordhorn und in Schüttorf. In den drei großen Nordhorner Textilfirmen
Nino ,
Rawe und
Povel arbeiteten zeitweise mehr als 12.000 Menschen. Diese Firmen gibt es heute nicht mehr. Zurzeit sind die
Verwaltung des Landkreises,
die
Euregio-Klinik und die
Lebenshilfe sind die größten Arbeitgeber in der Stadt Nordhorn.
Zu den großen Unternehmen in der Grafschaft Bentheim gehört heute zum Beispiel die
Bentec GmbH in Bad Bentheim, die Ölbohranlagen herstellt. Die
Emsland Group hat ihren Hauptsitz in Emlichheim und produziert Stärke aus Kartoffeln.
Die
Neuenhauser Unternehmensgruppe hat ihren Stammsitz in Neuenhaus. Dieses Maschinenbauunternehmen unterhält verschiedene Standorte in Deutschland. Auch die Firmen
Borggreve und
Wink sind in Neuenhaus angesiedelt. Die
Stemman-Technik-GmbH in Schüttorf baut Stromabnehmer und andere elektrische Übertragungssysteme. Auch das Kunststoffwerk der
Utz-Gruppe bietet viele Arbeitsplätze. Die
Arnold Lammering Gruppe betreibt einen Fachgroßhandel.
Außerdem gibt es viele kleine und mittelgroße Unternehmen, die vielfältige Produkte und Dienstleistungen anbieten.

Die Euregio-Klinik ist einer der größten Arbeitgeber in der Grafschaft Bentheim
5 Kreistag und Kreisverwaltung
Alle Angelegenheiten des Landkreises werden vom Kreistag beraten. Er tagt im Kreishaus in Nordhorn. Ihm gehören nach der Wahl im September 2021 derzeit 50 Abgeordnete an.
- 21 von ihnen sind Vertreter der CDU,
- 15 gehören der SPD an.
- 6 der Partei Die GRÜNEN
- 3 der FDP
- 2 der Wählergemeinschaft IPG
- 1 der Partei DIE LINKE
- 2 der AfD
Der Landrat ist der wichtigste Politiker im Landkreis, außerdem Chef der Kreisverwaltung. Der derzeitige Landrat heißt Uwe Fitzek. Er trat das Amt im November 2019 als Nachfolger von Friedrich Kethorn an.